Erklärung der Barrierefreiheit
Condor setzt sich dafür ein, die Website www.condor.com möglichst barrierefrei zu gestalten. Nutzerinnen und Nutzer können Flüge buchen, Informationen abrufen und Services bequem online nutzen – viele dieser Funktionen sind bereits barrierefrei zugänglich. Ziel ist es, allen Menschen einen einfachen und selbstbestimmten Zugang zu unseren digitalen Angeboten zu ermöglichen.
Allgemeine Dienstleistungsbeschreibung
Die Website www.condor.com ist das zentrale Online-Portal der Fluggesellschaft Condor und bietet zahlreiche Dienstleistungen rund um Flugreisen. Im Mittelpunkt steht die Flugbuchung: Nutzende können Flüge suchen, Preise vergleichen und direkt buchen. Zusatzleistungen wie Sitzplatzreservierungen, Gepäckoptionen oder spezielle Mahlzeiten lassen sich unkompliziert hinzufügen. Auch die Verwaltung bestehender Buchungen, der Online Check-in und das Herunterladen der Bordkarten sind möglich.
Darüber hinaus informiert die Website über Reiseziele, Angebote, Einreisebestimmungen und Gepäckregelungen. Ein Kundenservice-Bereich bietet Kontaktmöglichkeiten, FAQs und Hilfestellungen. Die Seite ist übersichtlich und responsiv gestaltet, sodass sie auf verschiedenen Endgeräten gut nutzbar ist. Sie steht in mehreren Sprachen zur Verfügung und bietet eine intuitive Navigation, eine Suchfunktion sowie die Möglichkeit, die Buchungen selbst über ein Kundenkonto zu verwalten.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit: Die Inhalte sind verständlich formuliert, die Schriftgröße ist anpassbar, und es gibt kontrastreiche Darstellungen. Die Website ist mit Screenreadern nutzbar und erfüllt die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) sowie des Barrierefreiheitsgesetzes (BFSG). Für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen gibt es spezielle Informationen und Services, etwa zur Mitnahme von Rollstühlen, medizinischen Geräten oder Assistenzhunden. Der Kundenservice ist geschult und unterstützt individuell
Sie erreichen uns unter:
Condor Flugdienst GmbH
An der Gehespitz 50
63263 Neu-Isenburg
+49 (0) 6171 69889 88
Status der Vereinbarung
In Einklang des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFGS), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA), ist unser Maßstab für Barrierefreiheit die WCAG 2.1. auf Level AA, sowie die harmonisierte Norm EN 301 549, Version 3.2.1.
Bei den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und der EN 301 549 handelt es sich um eine Reihe von Standards, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.
Unsere Website ist teilweise konform mit diesen Richtlinien. Dies bedeutet, dass einige Teile des Inhalts noch nicht dem Barrierefreiheitsstandard entsprechen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Nachfolgend aufgeführte Inhalte sind nicht bzw. nur teilweise barrierefrei zugänglich:
- Einige Texte sowie einzelne Icon-Buttons weisen einen schlechten Farbkontrast auf.
- Der Tastaturfokus ist nicht immer ersichtlich.
- Die sichtbare Beschriftung eines Eingabefeldes ist nicht immer dieselbe Beschriftung, die von assistierenden Technologien verwendet wird.
- Die Überschriftenhierarchie ist nicht immer chronologisch. Der Kontext des Inhalts ist jedoch nachvollziehbar.
- In den Flugergebnissen können versteckte Elemente mit dem Screenreader navigiert werden.
- In der Sitzplatzauswahl gibt es kein Feedback für Screenreader Nutzende, dass ein Sitz ausgewählt wurde. Der ausgewählte Sitz ist als Textformat vorhanden.
- In der Condor Card Auswahl gibt es kein Feedback, ob das Ausklappelement ein- oder ausgeklappt ist.
- In Formularen unterscheidet sich das ausgewählte von einem nicht ausgewählten Element nur durch Farbe.
- Der Tooltip, welche Felder in einem Formular noch fehlen, wird nicht an Screenreader kommuniziert.
- Dekorative Bilder oder Icons sind nicht konsistent von assistierenden Technologien (z.B. Scrennreader) versteckt.
- Im Checkout kann der Button für die Warenkorbübersicht nicht mit der Tastatur aktiviert werden. Die Warenkorbübersicht ist über alternative Wege ersichtlich.
- Einige Bilder haben unzureichende Bildbeschreibungen.
- Einige Bilder zur Informationsvermittlung weisen einen schlechten Farbkontrast auf.
- Auf der mobilen Buchungsseite öffnet sich der Suchdialog bei Tastaturfokus statt nach Tastatureingabe. Als Alternative kann die Suche auf der Startseite verwendet werden.
- Eingebettete Inhalte mithilfe von <iframe> sind nicht immer beschriftet.
Wir arbeiten daran, diese Barrieren so weit wie möglich zu beheben. Teilweise werden Funktionen mit dem neuen Relaunch abgelöst.
Inhalte außerhalb des Anwendungsbereich
Aufgezeichnete zeitbasierte Medien und PDFs, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden, sind vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ausgenommen. Wir sind bemüht, diese bei der Neuerstellung barrierefrei zu produzieren.
Ausblick
Wir arbeiten in Hochtouren an einem Relaunch der Website, in dessen Konzeption Barrierefreiheit von Anfang mitgedacht wurde. Durch die Anpassung unseres Entwicklungsprozess an neue Bedingungen oder Anforderungen hoffen wir allen Menschen unabhängig von den individuellen Fähigkeiten die barrierefreie Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Probleme melden
Wenn Sie auf Probleme stoßen, die auf dieser Seite nicht aufgeführt sind, oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Barrierefreiheitsanforderungen nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27. Juni 2025 erstellt. Die Basis war eine repräsentative Stichprobe durch externen Dienstleister nach Kriterien des BITV-Tests. Die Erklärung wird im Rahmen unserer Weiterentwicklung laufend aktualisiert.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Zuständig ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).
Sie erreichen diese unter:
Marktüberwachungsstelle
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de