FAQs rund um Ihren Kap Verde Flug

Welche Einreisebestimmungen gelten für Kap Verde?

Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für touristische Aufenthalte bis zu 30 Tagen kein Visum. Es ist jedoch eine Online-Registrierung (Pre-Arrival) vor der Einreise erforderlich. Aktuelle Informationen bietet das Auswärtige Amt.

Bietet Condor Direktflüge nach Kap Verde an?

Condor bietet derzeit keine Nonstop-Flüge nach Kap Verde an. Es bestehen jedoch buchbare Umsteigeverbindungen, zum Beispiel mit Zwischenstopp auf Gran Canaria und Weiterflug zur Insel Sal.

Wie lange dauert ein Flug nach Kap Verde?

Ein Flug mit Zwischenstopp von Deutschland nach Kap Verde dauert je nach Verbindung etwa 8 bis 10 Stunden. Die genaue Reisezeit hängt vom Abflughafen und der Aufenthaltsdauer am Umsteigeort ab.

Welche Flughäfen in Kap Verde sind relevant für Touristen?

Der Flughafen Amílcar Cabral auf der Insel Sal (SID) ist einer der wichtigsten internationalen Flughäfen des Landes. Auch Boa Vista (BVC) und São Vicente (VXE) sind touristisch bedeutsam.

Wann ist die beste Reisezeit für Kap Verde?

Kap Verde ist ein Ganzjahresreiseziel. Besonders angenehm ist das Wetter zwischen November und Juni. In dieser Zeit ist es trocken, warm und ideal für Strandurlaub, Wassersport oder Rundreisen auf den Inseln.

Welche Regionen in Kap Verde sind besonders sehenswert?

Sal und Boa Vista sind bekannt für kilometerlange Sandstrände. São Vicente punktet mit Kultur und Musik, während Santo Antão mit grüner Berglandschaft ideal für Wanderungen ist. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter.

Welche Sprache wird in Kap Verde gesprochen?

Die Amtssprache ist Portugiesisch. Im Alltag wird Kapverdisches Kreol gesprochen. In touristischen Regionen wird häufig auch Englisch oder Französisch verstanden.

Wie zahlt man in Kap Verde?

Die Landeswährung ist der Kapverdische Escudo (CVE). In Hotels und Touristenzentren wird teilweise auch Euro akzeptiert. Kartenzahlung ist verbreitet, für kleinere Ausgaben empfiehlt sich Bargeld.

Ist Kap Verde ein sicheres Reiseziel?

Kap Verde gilt grundsätzlich als sicheres Reiseland. In touristischen Gegenden ist normale Vorsicht angebracht. Die medizinische Versorgung ist auf den größeren Inseln gut, in abgelegenen Regionen jedoch eingeschränkt.

Benötige ich eine Auslandskrankenversicherung für Kap Verde?

Eine Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen. Zwar können EU-Bürger in Notfällen behandelt werden, die Kosten müssen aber meist selbst getragen werden. Eine Versicherung schützt auch im Fall eines Rücktransports.

Diese Ziele könnten Sie auch interessieren

Weiterempfehlen: