Flug vorbereiten
Sorgenfrei reisen: Hygiene & Schutz zu Zeiten von Corona
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Condor fliegt Sie seit über 65 Jahren zuverlässig und sicher in den Urlaub – auch in Zeiten von Corona. Nicht nur Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Auch, dass Sie sich von der Buchung bis hin zur Rückreise aus Ihrem Urlaub wohlfühlen. Zu Ihrem und dem Schutz der anderen Gäste sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Flughäfen und an Bord setzt Condor eine Reihe an Schutzmaßnahmen um. So können Sie nicht nur mit einem guten Gefühl buchen, sondern sicher sein, dass für Ihren Schutz vom Betreten des Terminals bis zur Ankunft am Zielort gesorgt ist.

Welche Art Mund-Nasenschutz ist erlaubt? | Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit (Gestattet sind: medizinische Masken wie OP-Masken sowie FFP2-Masken beziehungsweise mit dem Standard KN95/N95 ohne Ausatemventil). Wiederverwendbaren Stoffmasken, andere Arten von Bedeckungen, Face shields (Gesichtsvisier) und Schals sind nicht erlaubt. |
---|---|
Werden Masken ausgegeben? | Nein, bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit (Gestattet sind medizinische Masken wie OP-Masken sowie FFP2-Masken beziehungsweise mit dem Standard KN95/N95 ohne Ausatemventil). |
Was passiert, wenn ich keinen Mund-Nasenschutz trage? | Alle Passagiere ab 6 Jahren (bzw. auf Flügen nach, von und innerhalb der USA ab 2 Jahren), die nicht ausnahmsweise von der Tragepflicht befreit sind (s.o.), müssen einen Mund-Nasenschutz tragen. Ansonsten dürfen wir Sie leider nicht an Bord lassen. |
Darf ich den Mund-Nasenschutz im Flugzeug abnehmen? | Der Mund-Nasenschutz darf nur in Notfallsituationen und während des Getränke-/Mahlzeiten-Services im Flugzeug abgenommen werden. |
Muss die Crew einen Mund-Nasenschutz tragen? | Ja, für die Crew besteht ebenso wie für die Passagiere eine Maskenpflicht. |
Wie hoch ist das Risiko, sich im Flugzeug mit Covid-19 anzustecken? | Sich während eines Fluges anzustecken, ist sehr gering. Condor hat eine Reihe von Maßnahmen am Boden und in der Luft zum Schutze aller Reisenden und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgesetzt. |
Bleibt der Mittelsitz frei? | Das ist auch gemäß Experten nicht notwendig, da durch Ihren Mund-Nasenschutz ein ausreichender Gesundheitsschutz besteht. Soweit es die Auslastung zulässt, achten wir dennoch darauf, die Sitzplätze möglichst weiträumig zuzuweisen. Grundsätzlich bleibt eine Ansteckung an Bord jedoch weiterhin sehr unwahrscheinlich. |
Welche Filter werden in den Flugzeugen genutzt? | In unseren Flugzeugen kommen Filtertechniken zum Tragen, die die Luft von kleinsten Schwebeteilchen, explizit auch von Viren, reinigen. Diese Filter finden auch Verwendung in Operationssälen. Aufgrund des Luftstroms von oben nach unten, nicht seitlich oder horizontal, gilt die Ansteckung durch die Luft an Bord als extrem unwahrscheinlich. |
Gibt es Desinfektionsmittel auf den Toiletten? | In den Toiletten befinden sich Seifenspender. Gründliches und verstärktes Händewaschen ist eine einfache und wirksame Maßnahme, sich vor einer Ansteckung zu schützen. Ebenso sollte man vermeiden, sich im Gesicht zu berühren. |
Nach welchen Standards werden die Kabinen gereinigt? | Condor-Flugzeuge werden generell nach jedem Flug und gemäß höchster Hygienestandards gereinigt. Die Flugzeugkabine wird nach streng vorgegebenen Verfahren, die den Vorgaben der Behörden entsprechen, gereinigt. Das gilt sowohl für die einzelnen Sitzbereiche mit Tischen, sowie für die Waschräume. |
Wie gehen Sie mit einem Gast um, der vor oder während des Flugs Symptome zeigt? | Wer vor Abflug Symptome zeigt, kann von einer Beförderung ausgeschlossen werden. |