Suche

Roadtrip für Naturliebhaber: Von Minneapolis, Minnesota bis nach Phoenix, Arizona

Nordamerika // Condor Redaktion // 14. Mai 2025

Über 2.600 Kilometer quer durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Für viele Reisende sind die USA der Inbegriff von unvergesslichen Roadtrips durch unendliche Weiten. Ob vom Osten in den Westen oder vom Norden in den Süden, entlang der Highways erlebt ihr Naturspektakel, Sehenswürdigkeiten und das unvergleichliche Gefühl von Freiheit.  

Zum Beispiel auf der Strecke von Minneapolis, Minnesota nach Phoenix, Arizona.   

Wir stellen euch mögliche Etappen vor.  

Von Minneapolis nach Sioux Falls, South Dakota

Die Route beginnt in Minneapolis, im Herzen des Bundesstaates Minnesota. Die Stadt am Ufer des mächtigen Mississippi bietet eine reiche kulturelle Szene, mit vielen Kunstgalerien, Theatern, Restaurants und Bars. Außerdem könnt ihr in schön angelegten Parks entspannen oder die vielen Fahrradwege entlang radeln, um Minneapolis zu erkunden.  

Ein erster Stopp auf dem Weg nach Arizona ist dann die Stadt Sioux Falls im benachbarten Bundesstaat South Dakota. Im dortigen Falls Park rauschen Wasserfälle über mehrere Kaskaden in die Tiefe. Ihr könnt außerdem den Sculpture Walk entlang spazieren oder das Old Courthouse Museum besuchen, um euch über die Geschichte der Region zu informieren.  

Falls Park

Von Sioux Falls zum Badlands National Park, South Dakota 

Von Sioux Falls geht es weiter zum Badlands National Park, der bekannt ist für seine einzigartige Landschaft geprägt Von Sioux Falls fahrt ihr weiter zum Badlands National Park, der bekannt ist für seine einzigartige Landschaft. Die ist geprägt von zerklüfteten Felsformationen und tiefen Schluchten. Auf den weitläufigen Grasebenen tummeln sich Bisons, Bighornschafe und Präriehunde. Auch über 200 Vogelarten nennen das Naturschutzgebiet ihre Heimat. Auf gekennzeichneten Wegen könnt ihr durch diese einmalige Landschaft wandern und wenn ihr über Nacht bleiben möchtet, bietet sich einer der zwei Campingplätze innerhalb des Parks an.  

Badlands National Park

Vom Badlands National Park nach Rapid City, South Dakota 

Ein nächster Stopp ist Rapid City, Ausgangspunkt für Touren zum berühmten Mount Rushmore National Memorial. Das kolossale Monument, das in die Granitwand des gleichnamigen Bergs gehauen wurde, zeigt die ehemaligen US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln.  

Das Kunstwerk ist übrigens nicht das Einzige in der Gegend. Rund 14 Kilometer entfernt, befindet sich das Crazy Horse Memorial. Zu Ehren des Oglala-Lakota-Indianers Crazy Horse wurde eine beeindruckende Skulptur in Stein gehauen, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.  

Rapid City

Von Rapid City zum Devils Tower National Monument, Wyoming

Die Reise geht weiter in Richtung Westen, zum beeindruckenden Devils Tower National Monument. Der sogenannte Teufelsturm erhebt sich etwa 265 Meter über sein Umland und hat einen Durchmesser von fast 150 Metern.  

Im Besucherzentrum erfahrt ihr alles zur Entstehung und Naturgeschichte sowie zur Kultur der dort ansässigen Indianerstämme. Es gibt außerdem geführte Wanderungen, an denen ihr teilnehmen könnt oder ihr hört den Vorträgen der Ranger zu, die über das Gebiet berichten.  

Vom Devils Tower National Monument nach Cody, Wyoming

Die Route führt weiter nach Cody in Wyoming, wo das Buffalo-Bill-Center of the West liegt, ein beeindruckender Komplex, der fünf Museen unter einem Dach vereint. Neben Naturkunde können Besucherinnen und Besucher sich auch über indianische Kunst informieren. Das Herzstück bildet das Buffalo-Bill-Museum. 

Von Cody nach Salt Lake City, Utah  

Ein möglicher nächster Stopp: Salt Lake City, die Hauptstadt von Utah, ist umgeben von majestätischen Bergen und Ihr fahrt weiter nach Salt Lake City. Die Hauptstadt von Utah ist umgeben von majestätischen Bergen und bietet eine atemberaubende Kulisse für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren oder Mountainbiken. Gleichzeitig gibt es in der Stadt eine vielfältige kulturelle Szene, von renommierten Museen über erstklassige Restaurants bis hin zu lebendigen Festivals, bietet Salt Lake City eine Vielzahl an möglichen Unternehmungen.  

Salt Lake City

Von Salt Lake City zum Grand Canyon National Park, Arizona

Die Route neigt sich dem Ende zu, aber nicht bevor ihr eine weitere, weltberühmte Sehenswürdigkeit von eurer Bucketlist streichen könnt: Der Grand Canyon National Park.  

Am South Rim gibt es eine dreistündige Wanderroute, die euch zu den schönsten Aussichtspunkten führt. Wenn ihr schwindelfrei seid, habt vom Skywalk einen besonders großartigen Blick auf die tiefen Schluchten. Die über den Rand des Canyons hinausragende Plattform bietet die Möglichkeit, auf einem 22 Meter über den Abgrund ragenden Balkon durch den gläsernen Boden den Grand Canyon zu bestaunen. 

Vom Grand Canyon National Park nach Phoenix, Arizona   

Phoenix, die Stadt mit den vielen Sonnenstunden, hat den Ruf mit Kakteen übersät zu sein und ist Endstation der Reise. Die vielen, vielen Kakteen könnt ihr unter anderem im Desert Botanical Garden bewundern, einem gepflegten Park, der Pflanzen und Kunst miteinander verbindet. Ein weiteres Highlight von Phoenix ist der Camelback Mountain, ein 825 Meter hoher Berg, dessen Form an ein kniendes Kamel erinnert.  

Wie lange dauert ein Roadtrip von Minneapolis nach Phoenix?

Die Strecke zwischen Minneapolis (Minnesota) und Phoenix (Arizona) umfasst rund 2.600 Kilometer. Ohne längere Stopps dauert die reine Fahrzeit etwa 25 bis 30 Stunden. Für einen entspannten Roadtrip empfehlen sich jedoch mindestens 10 bis 14 Tage, um unterwegs Sehenswürdigkeiten wie den Badlands National Park, Mount Rushmore oder den Grand Canyon zu erkunden. So bleibt genügend Zeit für Naturerlebnisse und spontane Entdeckungen entlang der Route.

Welche Highlights liegen auf der Strecke zwischen Minnesota und Arizona?

Zu den bekanntesten Stopps zählen der Falls Park in Sioux Falls, der Badlands National Park mit seinen bizarren Felsformationen und Rapid City mit dem Mount Rushmore National Memorial. Weiter westlich lohnen sich der Devils Tower National Monument in Wyoming und das Buffalo Bill Center of the West in Cody. In Utah erwartet Reisende die lebendige Stadt Salt Lake City, bevor der Weg zum ikonischen Grand Canyon in Arizona führt.

Wann ist die beste Reisezeit für diese Route?

Die ideale Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm und die Straßenverhältnisse gut sind. Im Frühling und Herbst sind die Nationalparks weniger überlaufen, und die Landschaft zeigt sich besonders farbenfroh. In den Sommermonaten kann es vor allem in Arizona sehr heiß werden, während in den nördlichen Staaten noch milde Bedingungen herrschen. Im Winter sind einige Bergpässe und Campingplätze aufgrund von Schnee geschlossen.

Gibt es empfehlenswerte Aktivitäten entlang der Route?

Abwechslung ist garantiert: In den Badlands könnt ihr auf markierten Trails wandern, in Rapid City oder Cody die Geschichte des Wilden Westens erleben und in Salt Lake City Mountainbiken oder Museen besuchen. Am Grand Canyon locken spektakuläre Aussichtspunkte und der Skywalk, während Phoenix mit dem Desert Botanical Garden und Wanderungen am Camelback Mountain begeistert. Auch kleine kulturelle Stopps – etwa lokale Festivals oder indianische Kunstmärkte – lohnen sich unterwegs.

Welche Unterkünfte eignen sich für einen Roadtrip durch die USA?

Entlang der Strecke gibt es eine große Auswahl an Motels, Lodges, Campgrounds und Boutique-Hotels. Wer die Natur hautnah erleben möchte, übernachtet auf einem der zahlreichen Campingplätze in den Nationalparks. In Städten wie Salt Lake City oder Phoenix bieten sich Hotels und Ferienwohnungen als komfortable Zwischenstopps an. Gerade bei beliebten Zielen wie dem Grand Canyon lohnt sich eine frühzeitige Buchung.

Die Route lässt sich, je nach Vorlieben, durch zusätzliche Stopps natürlich beliebig anpassen – nur die Entfernungen sollten nicht unterschätzt werden. 😉 

Mit Condor geht es ab Frankfurt nonstop nach Minneapolis und Phoenix. 




  • Teile diese Seite: