Griechenlands Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Jede versprüht ihren eigenen Charme. Am Beispiel von Santorini, Mykonos, Kos und Kefalonia wird die eindrückliche Vielfalt des Landes deutlich. Neben Landschaft und Küche, tragen natürlich auch die Einheimischen dazu bei, dass ein Aufenthalt in Griechenland immer ein besonderes Erlebnis ist. Bei der Verständigung vor Ort hilft der Condor Mini-Sprachguide.
Santorini: Motiv zahlreicher Fotos, Postkarten und Instagram Posts
Santorini ist bekannt für die an Klippen hängenden weißen Häuser mit blauen Kuppeldächern, die besonders bei den malerischen Sonnenuntergängen zur Geltung kommen. Santorini ist wohl eine der romantischsten Inseln Griechenlands und oftmals Ziel für Hochzeiten und Flitterwochen. Besonders empfehlenswert ist das Dörfchen Oia.

Mykonos: Insel der glückseligen Nachteulen
Ähnlich wie Santorini versprüht Mykonos mit weiß getünchten Häusern und blauen Kuppeldächern den typisch griechischen Charme. Hinzukommen schöne Strände und glitzerndes Wasser. Besonders bekannt ist Mykonos für das belebte Nachtleben. In der gleichnamigen Hauptstadt der Insel gibt es zahlreiche Bars, Clubs und Restaurants. Ein auch bei Prominenten sehr beliebter Strand ist Psarou. Hier wird feiner Sand von kristallklarem Meer umspült.

Kos: Für sonnenhungrige Bade-Fans und Hobby-Historiker
Kos eignet sich hervorragend für einen Badeurlaub mit der ganzen Familie und bietet viele Ausflugsmöglichkeiten. Die Insel ist bekannt für ihren vielen Strandabschnitte. Besucher wandeln auf den Spuren des Hippokrates, Begründer der Medizin und „Vater der Heilkunde“. Zeitzeugen einer längst vergangenen Zeit sind zum Beispiel das Asklepieion, welches als das Heilzentrum der Antike galt oder das Archäologische Museum. Von dort aus bietet sich auch ein einmaliger Ausblick auf die Stadt Kos.

Kefalonia: Geheimtipp unter den Insel-Klassikern
Versteckte Buchten mit weißen Kiesstränden: Die sind auf Kefalonia zahlreich zu finden und laden zum Entspannen ein. Die Insel ist aber nicht nur deshalb ein Geheimtipp, sondern auch aufgrund der natürlichen Sehenswürdigkeiten vor Ort. Zu den Highlights gehört Melissani – ein See umgeben von einer Tropfsteinhöhle. Besonders wenn mittags die Sonne durch die runde Öffnung in der Decke strahlt, kommen die verschiedenen Blautöne zur Geltung. Die zweite Tropfsteinhöhle ist Drogarati, welche aufgrund ihrer einzigartigen Akustik als Austragungsort für Konzerte genutzt wird.

Condor Mini-Sprachguide
Welche Insel auch immer das nächste Reiseziel wird, um sich besser mit den Einheimischen austauschen zu können, helfen die nachfolgenden Vokabeln bestimmt.
Guten Morgen: Kaliméra
Gute Nacht: Kaliníchta
Hallo und Tschüss: Jia sas
Bitte: Parakaló
Danke: Efcharistó
Entschuldigung: Sijnómi
Nein: Ochi
Ja: Ne
Wie geht es Dir?: Ti kánis?
Gut, danke. Dir?: Kala efcharistó. Esí?
Wie heißt du?: Pos se léne?
Ich heiße: Me léne
Sprechen Sie Deutsch?: Miláte jermaniká?
Sprechen Sie Englisch?: Miláte angliká?
Ich spreche kein Griechisch: Den miláo eliniká
Ich verstehe das nicht: Den katalavéno
Wie viel Uhr ist es?: Ti óra íne?
Wo ist die Haltestelle?: Pu íne i stási?
Wie viel kostet es?: Poso káni?
Guten Appetit!: Kali óreksi
Die Rechnung bitte: Ton logariasmó Parakaló
Es war alles sehr lecker: Itane óla polí nóstima
Auto: Aftokínito
Strand: Paralía
Hafen: Limáni
Gute Reise: Kalo taksídi
Für Romantik und spektakuläre Sonnenuntergänge ist die Insel Santorini ideal – die weißen Häuser an den Klippen sind ikonisch. Wer Nachtleben und Party mag, findet auf Mykonos die richtigen Voraussetzungen – lebendige Strände, Bars und Clubs. Familien und Strandfans fühlen sich auf Kos wohl: Viele Strände und kindgerechte Ausflüge. Wer Ruhe, Natur und weniger überlaufenes Umfeld sucht, trifft mit Kefalonia eine gute Wahl: versteckte Buchten, Highlights wie Tropfsteinhöhlen.
Achte auf weiße oder helle Kies- oder Sandstrände mit klarem Wasser – z. B. bei Kefalonia. Suche nach kleinen Buchten abseits großer Hotelanlagen – solche sind oft ruhiger und authentischer. Wenn Natur-Highlights wie Tropfsteinhöhlen oder weniger frequentierte Aussichtspunkte genannt werden – das spricht für Qualität.
Wähle Inseln mit unterschiedlichem Charakter (z. B. eine bekannte mit viel Infrastruktur + eine ruhigere mit Natur). Achte auf Fähr- bzw. Flugverbindungen zwischen den Inseln – z. B. größere Inseln haben meist gute Verbindungen. Plane Mobilität vor Ort: Ein Mietwagen oder Roller hilft, versteckte Buchten oder Dörfer zu erreichen.
Frühling (Mai/Juni) oder Herbst (September) sind ideal: angenehme Temperaturen, weniger Touristen, entspannter. Hochsaison (Juli/August) bietet intensives Bade- und Partyerlebnis, aber auch mehr Betrieb und höhere Preise. Auch außerhalb der Hauptsaison lassen sich viele Strände und Inseln gut genießen – mit mehr Ruhe und Raum.
- Inselhüpfen in Griechenland: Von Athen auf die Kykladen
Wer in der griechischen Sonne Urlaub machen möchte, hat dafür unzählige Möglichkeiten. Neben den klassischen Zielen, wie Kreta, Rhodos und […] - Genussreise durch Kalamata und die Peloponnes: Olivenöl, Ouzo & traditionelle Tavernen
Die Peloponnes ist ein Paradies für Feinschmecker – und Kalamata das kulinarische Herz der Region. Von deftigen Spezialitäten über süße […] - Der Condor Griechenland Guide
So findet ihr euren Urlaubsort in Griechenland Falls ihr es noch nicht wusstet, wir lieben Griechenland! Nicht ohne Grund fliegen […]
Condor fliegt mehrmals wöchentlich von mehreren deutschen Abflughäfen nach Griechenland. Hier geht es zu den Flügen.